Datenschutzerklärung
Zuletzt bearbeitet: 30.9.22 .
Wir (auch bezeichnet als „Wir“, „uns“ oder „unser“) sind entschlossen, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu wahren.
Diese Datenschutzvereinbarung wurde erstellt, um Sie darüber zu informieren, wie wir die Daten erfassen und speichern, die Sie auf der Webseite Kult Myxtis (die „Webseite“) bereitstellen.
Diese Grundsätze werden verteidigt werden: .
- Um die Bearbeitung und Sammlung Ihrer persönlichen Daten transparent zu machen:.
Wir möchten, dass Sie fähig sind, gut informierte Entscheidungen hinsichtlich der Nutzung und Verarbeitung persönlicher Daten zu treffen. Deshalb haben wir unsere Webseite ins Leben gerufen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir verschiedene Methoden ein, um Ihnen relevante Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Sollten wir der Auffassung sein, dass Sie gewisse Informationen benötigen, geben wir Ihnen diese zum vereinbarten Datum und zur geplanten Uhrzeit.
Wir sind gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und bieten Ihnen alle notwendigen Informationen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Beschränkungen. Sie können uns per E-Mail an die unten angegebene Adresse erreichen: info@ Kult Myxtis .com.
- Personenbezogene Informationen werden ausschließlich für die in der Richtlinie festgelegten Zwecke genutzt.
Persönliche Daten können von uns zu verschiedenen Zwecken verarbeitet werden, beispielsweise um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen, Sie mit externen Handelsplattformen zu verbinden (die „Dienste“) und die Webseite zu optimieren, unsere Rechte und Interessen zu wahren, die Wartung und Bereitstellung der Dienste zu erleichtern, rechtliche oder behördliche Pflichten zu erfüllen und administrative und geschäftliche Tätigkeiten zu unterstützen, um die Nutzung und Bereitstellung der Dienste zu vereinfachen.
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, um besser auf Ihre Vorlieben und Bedürfnisse eingehen zu können.
- Erfahren Sie, wie Sie wesentliche Werkzeuge verwenden können, um Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten in Österreich zu schützen:
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, haben wir umfangreiche Ressourcen bereitgestellt. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Informationen zu Ihren persönlichen Daten anzufordern. Wir werden diese anpassen oder löschen, sie nicht mehr für bestimmte oder allgemeine Zwecke nutzen. Übergeben Sie die Informationen direkt an Sie oder an einen externen Empfänger. Wir sind in der Lage, Ihre Anforderungen zu erfüllen.
- Schützen Sie Ihre privaten Informationen:
Obgleich wir die vollständige Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht garantieren können, versichern wir, dass wir eine Vielzahl von Methoden und Techniken verwenden, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Unsere Richtlinien zu Datenschutz und Sicherheit sind umfassend.
1. Der Umfang?
Diese Richtlinie erläutert die Arten personenbezogener Daten, die ein Unternehmen von natürlichen Personen erfasst, sowie deren Verarbeitung, Weitergabe an Dritte, Prozesssicherung und Ähnliches.
Diese Richtlinie behandelt Daten, die auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person bezogen sind. Eine Person, die bestimmbar ist, kann entweder direkt identifiziert werden oder durch zusätzliche verfügbare Informationen, auf die wir zugreifen können, identifizierbar gemacht werden.
Die Richtlinie beschreibt „Verarbeitung“ als einen Vorgang, der die Nutzung oder Sammlung von persönlichen Daten umfasst. Dazu gehören das Verwalten, Organisieren und Speichern solcher Daten.
Unsere Angebote richten sich an ein breites Publikum und sind nicht für Personen unter 18 Jahren gedacht. Wir sammeln oder speichern wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Solchen Personen wird nicht bewusst erlaubt, unsere Dienste zu nutzen. Wenn wir Informationen über Kinder erhalten, löschen wir diese umgehend.
2. Welche persönlichen Informationen liegen uns über Sie vor?
Beim Zugriff auf den Service und die Kanäle oder beim Besuch unserer Webseite erfassen wir persönliche Informationen. In einigen Situationen bitten wir um diese persönlichen Daten. In anderen Fällen sammeln wir Ihre persönlichen Informationen, indem wir analysieren, wie unsere Dienste oder Kanäle genutzt werden oder indem wir diese Daten von externen Partnern erhalten.
3. Es gibt keine Pflicht, persönliche Daten an das Unternehmen weiterzugeben und die Konsequenzen.
Sie sind aber nicht verpflichtet, uns persönliche Informationen zu geben. In bestimmten Situationen müssen Sie uns jedoch eventuell keine persönlichen Informationen angeben. Dies könnte uns daran hindern, unsere Dienste bereitzustellen, oder Nutzer daran hindern, die Webseite zu betreten.
4. Welche Arten von persönlichen Daten könnten wir erfassen? Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln wir die folgenden persönlichen Informationen über Sie:
Dies umfasst Details zu Ihrer Online-Aktivität, Angaben zu Ihrem Datenverkehr (einschließlich IP-Adresse, Zeitpunkt und Datum des Zugriffs), der von Ihnen gewählten Sprache, Berichte über Software-Abstürze, den von Ihnen genutzten Browsertyp sowie Informationen über Ihr Gerät. Die erfassten Daten sind keine persönlichen Informationen und können nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden.
Persönliche Informationen, die wir von Ihnen erhalten: Alle persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig geben, wenn Sie sich über uns mit einer externen Online-Handelsplattform verbinden.
Persönliche Informationen, die Sie speziell auf externen Plattformen teilen, um den Handel zu ermöglichen: Diese Angaben umfassen Ihren vollständigen Namen, Ihre Wohnanschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
5. Die gesetzliche Basis und die Motive für die Verarbeitung persönlicher Daten.
Ihre persönlichen Daten werden von der Firma für die in diesem Abschnitt erläuterten Zwecke und entsprechend der anwendbaren Rechtsgrundlage in Österreich verarbeitet.
Ohne eine rechtliche Grundlage kann das Unternehmen Ihre persönlichen Daten nicht nutzen. Die Rechtsgründe, die dem Unternehmen erlauben, personenbezogene Daten über Sie zu verarbeiten, sind: .
- Aus einem oder mehreren Gründen haben Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten gegeben. Dies geschieht, wenn Sie über die Website persönliche Informationen bereitstellen, damit wir diese an eine externe Handelsplattform übermitteln können.
- Das Unternehmen oder ein externer Dienstleister könnte eine Verarbeitung verlangen, um ihren legitimen Interessen zu entsprechen. Ein Beispiel wäre die Notwendigkeit, unsere Services zu optimieren oder rechtliche Forderungen abzuwehren.
- Die Datenverarbeitung muss einer rechtlichen Verpflichtung genügen.
Schicken Sie uns eine Nachricht per E-Mail, um weitere Informationen über die Verarbeitung zu erhalten, die zur Wahrung legitimer Interessen in Österreich erforderlich ist.
Im Anschluss finden Sie eine Auflistung der Ursachen und gesetzlichen Grundlagen, aus denen wir die Informationen, die Sie uns bereitstellen, nutzen können. Persönliche Daten.
Um Ihre persönlichen Daten auf Anfrage an Dritte weiterzugeben, um Zugang zum digitalen Markt zu erhalten.
Sollten Sie dies erbitten, können wir persönliche Informationen von Ihnen erheben, um sie an andere Firmen weiterzugeben.
Aus einem oder mehreren Gründen haben Sie die Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt.
Um auf Ihre Anfragen, Fragen oder Sorgen einzugehen, benötigen wir persönliche Informationen, um Ihnen bei der Klärung von Anliegen zu den Dienstleistungen zu helfen.
Die legitimen Interessen des Unternehmens oder von Dritten müssen bearbeitet werden.
Um gesetzlichen Pflichten oder administrativen, gerichtlichen oder rechtlichen Anforderungen nachzukommen, werden persönliche Daten verarbeitet, um die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich zu erfüllen.
Um die Erfüllung der rechtlichen Pflichten zu gewährleisten, ist eine Bearbeitung notwendig.
Um unsere Services zu optimieren, können wir persönliche Daten zur Verfeinerung unserer Angebote nutzen. Dazu zählen insbesondere Berichte über Abstürze oder Probleme, die wir im Zusammenhang mit den Services sammeln.
Die legitimen Interessen des Unternehmens oder jene Dritter sind zu bearbeiten.
Um Täuschung und Missbrauch unserer Angebote zu verhindern.
Die legitimen Interessen des Betriebs oder die Belange anderer Beteiligter müssen bearbeitet werden.
Zur Ausführung und Verwaltung von Maßnahmen, die den Kriterien unserer Dienste entsprechen, zählen Aufgaben wie Verwaltungsfunktionen, Geschäftsentwicklung, strategische Entscheidungen, Kontrollmechanismen usw.
Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die von Dritten müssen berücksichtigt werden.
Zur Durchführung von Untersuchungen, etwa statistischer Auswertungen, um zu diversen Themen Entscheidungen treffen zu können, nutzen wir verschiedene Analysemethoden (einschließlich statistischer Verfahren).
Die legitimen Anliegen der Firma oder die Belange von Dritten sind zu bearbeiten.
Zur Wahrung unserer Werte, Entitlements und Interessen sowie derer von Dritten haben wir HTML0 entwickelt, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und abzuwehren. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, um unsere oder die von Dritten Interessen, Rechte und Werte unter Beachtung aller anwendbaren Gesetze, Regulierungen oder Vereinbarungen sowie sämtlicher Bestimmungen, Bedingungen oder Richtlinien zu schützen.
Die legitimen Interessen des Unternehmens oder die Belange Dritter sind zu verarbeiten.
6. Weitergabe von personenbezogenen Daten an externe Parteien.
Die Firma kann persönliche Daten ebenfalls an externe Anbieter weitergeben, die uns Services bereitstellen, wie zum Beispiel Anbieter für Hosting und Speicherung, Informationen zu IP-Adressen sowie Auswertungen der Benutzererfahrungen.
Sie können uns auch auffordern, bestimmte persönliche Informationen über Sie mit Drittanbieter-Handelsplattformen auszutauschen. In solchen Fällen leiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Informationen an diese externen Handelsplattformen weiter. Die Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt gemäß deren Datenschutzrichtlinien. Ihre persönlichen Informationen könnten mit mehreren dieser Handelsplattformen in Österreich geteilt werden.
Das Unternehmen könnte befugt sein, persönliche Informationen an Partnerfirmen oder Geschäftsverbündete weiterzuleiten. Dies kann dem Unternehmen die notwendigen Mittel geben, um die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die es seinen Kunden in Österreich anbietet, zu optimieren und zu erweitern.
Wenn es notwendig wird, die Rechte Dritter oder Besitztümer zu wahren, darf das Unternehmen personenbezogene Daten an Regulierungsbehörden, lokale oder andere offizielle Institutionen in Österreich weiterleiten.
Zudem dürfen wir Ihre personenbezogenen Informationen an mögliche Investoren oder Erwerber sowie an Geldgeber der Firma oder eines weiteren Unternehmens der Firmengruppe weiterleiten, falls eine solche Transaktion erfolgt (einschließlich einer Übertragung oder eines Verkaufs von Unternehmenswerten oder der eines anderen Unternehmens innerhalb der Gruppe), oder im Zuge einer Fusion, Umstrukturierung, Konsolidierung oder Insolvenz des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens in der Gruppe.
7. Kekse und Dienstleistungen von Drittanbietern.
Externe Dienste, wie solche, die Werbung auf unserer Webseite platzieren, oder Analysefirmen könnten verwendet werden. Diese Firmen könnten ebenfalls Cookies oder andere Technologien einsetzen.
Cookies sind winzige Datensätze, die bei jeder Benutzung oder jedem Aufruf der Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Dateien sammeln Informationen über Ihre Vorlieben und Surfgewohnheiten, um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren, Ihre Vorlieben zu analysieren und die Produkte und Dienste, die Sie interessieren könnten, maßgeschneidert zu bieten. Cookies dienen auch der Erstellung von Statistiken und für analytische Zwecke.
Einige Cookies dienen als Sitzungscookies und werden kurzzeitig auf Ihr Gerät geladen; sie existieren nur so lange, bis Sie den Browser schließen. Andere Cookies wiederum sind dauerhaft. Diese bleibenden Cookies verbleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät, auch nachdem der Browser geschlossen wurde. Sie unterstützen die Website dabei, Sie als wiederkehrenden Nutzer zu erkennen, und ermöglichen es Benutzern, mühelos zur Website zurückzukehren.
Arten von Cookies:
Je nach Einsatzzweck kommen wir möglicherweise zur Anwendung.
Unverzichtbar sind Cookies notwendig.
Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen den Zugriff auf die gewünschten Funktionen zu ermöglichen und unsere Website zu durchstöbern. Mit Cookies stellen wir die Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereit, die Sie bei uns angefragt haben.
Sie sind notwendig, damit Ihr Gerät Daten herunterladen und übertragen kann. Dadurch können Sie durch die Website surfen, deren Optionen nutzen und zu Seiten zurückkehren, die Sie zuvor besucht haben.
Cookies speichern persönliche Informationen wie Ihren Nutzernamen und das letzte Login-Datum, um Ihren Zugang zur Seite zu verifizieren.
Sobald Sie den Browser schließen, werden sie entfernt (temporäre Cookies).
Funktions-Cookies.
Cookies helfen uns, Sie bei jedem Besuch auf unserer Webseite zu identifizieren und Ihre Vorlieben zu speichern.
Sie bleiben bis zum Ablaufdatum gültig und werden auch nach dem Schließen des Browsers aufbewahrt.
Leistungsstarke Kekse.
Mit Hilfe von Cookies erfassen wir statistische Informationen über die Performance der Website, um diese zu optimieren. Diese ermöglichen es uns ebenso, Analysen auf unserer Seite durchzuführen.
Cookies erfassen anonyme Informationen, die keiner bestimmten oder benannten natürlichen Person zugeordnet werden können.
Sie können eliminiert werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Einige Cookies sind jedoch unbegrenzt gültig.
Kekse werden gesperrt oder gelöscht.
Um das Setzen oder Löschen von Cookies zu verhindern, müssen die Browser-Einstellungen angepasst werden. Hier finden Sie Links, die Ihnen bei der Anpassung in einigen der beliebtesten Browsern helfen.
- Firefox
- Microsoft Edge
- Google Chrome
- Safari
Denken Sie jedoch daran, dass einige oder alle Funktionen und Leistungsmerkmale der Webseite in diesem Fall eventuell nicht wie erwartet arbeiten könnten.
HINWEIS ZUM ONLINE-TRACKING
Dieser Service unterstützt aktuell keine Do-Not-Track-Signale.
8. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten.
Die Firma beabsichtigt, Ihre persönlichen Daten so lange zu speichern, wie es zur Erfüllung des in dieser Politik dargelegten Verarbeitungszwecks erforderlich ist, oder für längere Zeiträume, wenn dies durch österreichische Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und geltende Anordnungen erlaubt ist.
Über einen Zeitraum von 12 Monaten teilen wir Ihre Daten mit Drittanbieter-Handelsplattformen. Sollten Sie zustimmen, teilen wir Ihre Daten für weitere 12 Monate.
Wir kontrollieren regelmäßig die von uns gespeicherten persönlichen Informationen, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr notwendig sind.
9. Weitergabe persönlicher Daten an ein Drittland oder an eine internationale Einrichtung.
Ihre persönlichen Daten könnten in andere Nationen übermittelt werden, also in ein Drittstaat (das bedeutet ein Land außerhalb Ihres Wohnortes) oder an global agierende Organisationen. Der Betrieb ergreift sämtliche erforderlichen Maßnahmen, damit Ihre übermittelten persönlichen Daten geschützt werden und die Datenbesitzer ihre Rechte wahrnehmen und auf effektive rechtliche Ressourcen zugreifen können.
Diese Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sind für alle Personen zugänglich, die ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben.
- Die Datenübertragung an ein Land außerhalb der EU oder eine internationale Einrichtung, bei der die EU-Kommission bestätigt hat, dass sie gemäß Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. April 2016 ein angemessenes Schutzniveau für die übergebenen personenbezogenen Informationen bietet. (die „DSGVO“).
- Die Übermittlung basiert auf einem rechtlich bindenden und durchsetzbaren Abkommen zwischen öffentlichen Institutionen oder Ämtern im Sinne von Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a.
- Die Datenübermittlung erfolgte im Einklang mit den standardisierten Datenschutzvorgaben, die von der Europäischen Kommission nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO beschlossen wurden. Die von der Europäischen Kommission festgelegten Bestimmungen sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en abrufbar.
Das Unternehmen kann Auskünfte über die Schutzvorkehrungen geben, die es zum Schutz Ihrer persönlichen Daten trifft, die an ausländische Empfänger oder internationale Organisationen übermittelt werden. Schreiben Sie eine E-Mail an die folgende Adresse: info@wealthwaydigital.uk.
10. Schutz persönlicher Daten.
Wir haben passende organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um persönliche Daten zu sichern. Dies umfasst den Schutz vor ungewollter oder rechtswidriger Vernichtung, Verlust oder Änderung persönlicher Informationen.
Wir können nicht gewährleisten oder zusichern, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten fehlerfrei sichergestellt ist. Zudem übernehmen wir keine Verantwortung für immaterielle, unvorhergesehene oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Offenlegung solcher Daten entstehen könnten. Dies schließt nicht aus, dass persönliche Daten aufgrund von Übertragungsdefekten, unberechtigtem Zugriff Dritter oder anderen außerhalb unserer Kontrolle liegenden Gründen offengelegt werden könnten.
Sollten wir aufgrund gesetzlicher Auflagen oder anderer Verpflichtungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, dazu verpflichtet sein, Ihre persönlichen Daten weiterzugeben, könnte dies an Dritte, wie etwa österreichische Behörden, erfolgen. In solchen Fällen haben wir keine Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen durch diese Dritten sicherzustellen.
Persönliche Informationen können nicht vollständig sicher über das Internet gesendet werden. Die Firma kann die Sicherheit der persönlichen Daten, die Sie uns online zuschicken, nicht garantieren.
11. Links zu Internetseiten, die auf Seiten von Drittanbietern verweisen.
Hyperlinks to third-party sites and applications are available on the platform. These apps and sites operate outside the company's supervision. We bear no liability for these sites’ or applications’ methods of collecting or managing personal data. Our policy does not extend to activities conducted through such sites or apps.
Bevor Sie Websites oder Anwendungen von Drittanbietern nutzen, raten wir Ihnen, deren Datenschutzhinweise zu prüfen, bevor Sie entscheiden, ob Sie diese Dienste in Anspruch nehmen. Es wird ebenfalls empfohlen, vorsichtig mit der Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen umzugehen.
12. Anpassungen dieser Richtlinie
Diese Richtlinie kann jederzeit geändert werden. Sollten wir Anpassungen vornehmen, werden wir Sie über die Aktualisierungen informieren, indem wir die neue Richtlinie auf unserer Webseite bereitstellen. Bei wesentlichen Änderungen bemühen wir uns zudem, Sie auf passende Weise zu benachrichtigen und eine Bekanntmachung auf unserer Seite zu veröffentlichen. Alle Änderungen treten, sofern nicht anders angegeben, mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie in Kraft.
13. Ihre Ansprüche hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Genauigkeit der von uns über Sie gesammelten persönlichen Daten zu überprüfen, etwaige Fehler zu berichtigen und alle personenbezogenen Informationen zu entfernen, die wir nicht benötigen. Sie können auch den Umfang und die Art der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf ein Minimum beschränken.
Sollten Sie in Österreich wohnhaft sein, konsultieren Sie bitte diese Seite: .
Diese Ansprüche können Sie in Bezug auf die Daten geltend machen, die Sie zu Ihren persönlichen Informationen bereitstellen. Zum Ausüben dieser Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an die unten stehende Adresse.
Zugriffsrechte
Die Firma kann die Genauigkeit der von Ihnen verarbeiteten persönlichen Daten kontrollieren. Falls dies gegeben ist, haben Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen.
Die Firma plant, eine digitale Kopie der persönlichen Daten, die gegenwärtig verarbeitet werden, bereitzustellen und kann für zusätzliche Kopien eine angemessene Entschädigung verlangen. Die Daten werden elektronisch übermittelt, wenn Sie dies wünschen.
Das Recht auf Zugang zu persönlichen Daten darf den Rechten und Freiheiten anderer nicht widersprechen. Falls eine Anfrage die Rechte und Freiheiten einer weiteren Person gefährdet oder beeinträchtigt, kann das Unternehmen die Anfrage ablehnen oder seine Fähigkeit einschränken, dieser nachzukommen.
Anspruch auf Korrektur
Die Firma hat das Recht, fehlerhafte persönliche Daten zu berichtigen. Sie besitzen das Recht, die Anpassung Ihrer unvollständigen persönlichen Daten zu fordern, sodass diese unter Berücksichtigung des Verarbeitungsgrundes richtiggestellt werden.
Recht auf Löschung
Die folgenden Punkte gelten: (a) Die personenbezogenen Daten sind für den ursprünglichen Zweck der Erfassung oder Verarbeitung nicht mehr erforderlich; (b) Sie ziehen Ihre Zustimmung zurück, und es gibt keine rechtliche Grundlage für die weitere Verarbeitung; (c) Sie widersprechen jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten aus einem grundsätzlichen Grund, der auf Ihre persönliche Situation bezogen ist, wenn diese Verarbeitung auf berechtigten Interessen unsererseits oder von Dritten basiert; (e) Die Daten werden rechtswidrig verarbeitet oder (f) die Daten müssen gelöscht werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Unternehmens in Österreich zu erfüllen.
Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung nötig ist, (a) um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die nach österreichischem oder EU-Recht verarbeitet werden muss; oder (b) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Begrenzungen in der Bearbeitung.
Falls Sie Zweifel an der Genauigkeit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie das Unternehmen darum bitten, deren Verarbeitung einzuschränken.
Sollten Sie die Begrenzung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen, dürfen diese Daten ausschließlich gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder um Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person, oder bei einem wichtigen öffentlichen Interesse in Österreich oder einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
Recht auf Datenmitnahme.
Falls ein automatisiertes System den Vorgang ausführt und auf Ihrer Zustimmung oder einem Vertrag basiert, an dem Sie beteiligt sind, steht Ihnen das gesetzliche Recht zu, Ihre dem Unternehmen bereitgestellten persönlichen Daten einzusehen.
Sie haben das Recht, das Unternehmen aufzufordern, Ihre personenbezogenen Informationen direkt an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist. Die Rechte, die Ihnen durch das Recht auf Löschung zukommen, bleiben von der Ausübung Ihres Übertragungsrechts unberührt. Das Recht, Daten zu übergeben, beeinträchtigt weder die Rechte noch die Freiheiten anderer Personen.
Recht auf Anfechtung
Das Recht, jederzeit gegen die Nutzung Ihrer persönlichen Daten, die auf den legitimen Interessen des Unternehmens oder einer dritten Partei basieren, Einspruch zu erheben, besteht fortlaufend. Dies gilt auch für die Profilbildung, die auf diesen legitimen Interessen beruht. Sollte es uns gelingen, zwingend gültige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten aufzuzeigen, können wir die Nutzung fortsetzen, außer Sie können beweisen, dass Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen überwiegen oder dass die Wahrnehmung, Begründung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen beeinträchtigt wird.
Bezüglich des Direktmarketings haben Sie zu jeder Zeit das Recht, der Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
Berechtigung, die Zustimmung abzulehnen.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung erfolgt ist.
Es steht Ihnen zu, bei der für Sie zuständigen Behörde eine Beschwerde vorzubringen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer von einem Mitgliedstaat eingerichteten Kontrollbehörde einzureichen, um die Grundrechte natürlicher Personen hinsichtlich der Verarbeitung persönlicher Daten in der Europäischen Union zu wahren.
Die Regelungen der Europäischen Union und der Mitgliedsländer könnten Ihre Ansprüche bezüglich der auf Sie bezogenen persönlichen Informationen einschränken, wie hier in Abschnitt 13 dargestellt.
Gemäß den in Abschnitt 13 dieser Vereinbarung festgelegten Rechte liefern wir Ihnen die angeforderten Daten innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage. Bei Bedarf, abhängig von der Art und Menge der Anfragen, kann dieser Zeitraum auf maximal zwei Monate verlängert werden. Sie werden innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage über eine eventuelle Verlängerung und deren Gründe informiert.
Sollte dies den Vorschriften von Abschnitt 13 des Gesetzes nicht widersprechen, werden die Informationen, die Sie laut Ihrer Rechte aus Abschnitt 13 anfordern, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Falls die Anfrage unberechtigt oder übermäßig erscheint, besonders bei Wiederholungen, sind wir berechtigt, einen angemessenen Betrag zu verlangen, um die Verwaltungskosten für die Übermittlung der Informationen oder die Umsetzung der angeforderten Maßnahme zu decken. Wir haben auch die Möglichkeit, nicht zu reagieren.
Falls Zweifel an der Identität der tatsächlichen Person bestehen, die Ihr Anliegen eingereicht hat, könnte das Unternehmen um zusätzliche Informationen bitten.